Herz über Bord (2018)

Herz über Bord“ von Eduard Künneke
Eine Operette in 4 Akten mit dem WDR Funkhausorchester Köln unter der Leitung von Wayne Marshall.

Erstausstrahlung im Samstagskonzert des WDR4 am 5. September 2015. CD-Erscheinung am 1. Juni 2018.

Linda Hergarten Sopran
Annika Boos Sopran
Martin Koch Tenor
Julian Schulzki Bariton
WDR Rundfunkchor Köln Gemischter Chor
Martin Krasnenko Sprecher/Erzähler

Zu kaufen hier:
Naxos
jpc

Amazon
Saturn
buecher.de

Akt I: Fünfzigtausend Pfund 

Annika Boos, Martin Koch, Linda Hergarten, Julian Schulzki

Akt I: Ich kann so energisch sein 

Linda Hergarten, Julian Schulzki

Akt II: Dann lach‘ ich, dann mach‘ ich ein bisschen Tralalala 

Linda Hergarten

Akt III: Du sollst bei mir die erste Geige spielen 

Linda Hergarten, Julian Schulzki

Akt IV: Das erste Wort ist meist das schwerste Wort 

Annika Boos, Martin Koch, Linda Hergarten, Julian Schulzki

Akt IV: Schlussgesang 

Annika Boos, Martin Koch, Linda Hergarten, Julian Schulzki

Bronislawa (Bad Münstereifel)

Szenische Aufführung von „Der Bettelstudent“ von Carl Millöker in der Heinz-Gerlach Halle Bad Münstereifel

Musikalische Leitung: Paul F. Irmen, Karl-Josef Görgen
Regie: Thomas Michael Günther
Chorgemeinschaft: Allegro Vivace“ Bad Münstereifel

Jan Janicki, Student: Thomas Greuel
Symon Symonowicz, der Bettelstudent: Michael Kurz
Gräfin Palmatica: Silke Hartstang
Laura, ihre Tochter: Barbara Felicitas Marin
Bronislava, ihre Tochter: Linda Hergarten
Oberst Ollendorf, Gouverneur von Krakau: Thomas Bonni
Enterich, Gefängniswärter: Henriette Külmer
Eine Tänzerin: Avida Molina
Klavier: Karl-Josef Görgen
Special Guests: Männervokalband „Häzzblood“, Bad Münstereifel (Einstudierung: Marietheres Görgen
und Blasorchester Mutscheid (Einstudierung: Ulrich Launhardt)

„Linda Hergarten war mit ihrer sehr hellen Stimme für die fröhlich-naive Bronislawa die absolut passende Besetzung.“

Carolin Bietzker (Kölner Stadtanzeiger, (18.10.2016)

Ännchen (Wernigeröder Schlossfestspiele)

„Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber
Romantische Oper in drei Aufzügen
Libretto von Johann Friedrich Kind

12./13./19./20./26./27./28. August 2016, 19:30 Uhr im Innenhof des Schlosses zu Wernigerode

Musikalische Leitung Christian Fitzner
Inszenierung Maximilian Ponader
Kostüme Isabell Post
Licht Ronny Kirlum
Chor José V. López de Vergara

Ottokar Darko Aleksandar Djordjevic
Kuno Bartolomeo Stasch
Agathe Julia Morsher
Ännchen Linda Hergarten
Kaspar Till Bleckwedel
Samiel Maximilian Ponader
Max Karo Khachatryan
Eremit Rainer Mesecke
Kilian Zhive Kremshovski
Brautjungfern Alena Figueroa und Miriam Knopf
Singakademie Wernigerode
Mädchen des Pädagogiums Bad Sachsa
Philharmonisches Kammerorchester

„Besonders Hergarten, kostümiert mit neongrüner Perücke und damit Assoziationen an Nina Hagen weckend, überstrahlte alles. Ihr kristallklarer, souverän geführter, perlender Sopran, ihr Witz und ihre Tanzfreude begeistern das Publikum.“

G. Helbig (Das Opernglas, 12.08.2016)

„Als keckes Ännchen bezaubert Linda Hergarten mit traumhaften Koloratursopranhöhen und Spielfreude.“

Hans Walter (Harzer Volksstimme, 15.08.2016)

„Linda Hergarten macht ungeheure Freude durch ihr liebreizendes Spiel und ihre perlenden Koloraturen. Ganz leicht, ganz genau fallen die Töne.“

Hans Walter (Neue Wernigeröder Zeitung, 17.08.2016)

„[…] Linda Hergarten als ihre junge Verwandte Ännchen mit ihrem hellen, leichten, beweglichen Sopran. Sie setzt wunderhübsche grellbunte Farbtupfer und könnte optisch einer ZDF-Schlagerschow entsprungen sein.“

Michael Schäfer (Göttinger Tageblatt, 17.08.2016)

„Umso comichafter tobt Linda Hergarten als Ännchen rum, auch stimmlich so variabel wie kraftvoll.“

Andreas Berger (Goslarsche Zeitung, 18.08.2016)

„Besonders das Ännchen (Linda Hergarten) mit seiner quietschigen Art sei beim Publikum gut angekommen.“

Ivonne Sielaff (Harzer Volksstimme, 09.09.2016)

Entartete Musik (2015)

CD-Digipack incl. Bonus DVD
Das Sinfonieorchester der Robert Schumann Hochschule
&
Die Toten Hosen

spielen
„Entartete Musik“ Willkommen in Deutschland – Ein Gedenkkonzert

Hier kaufen:
Amazon
jpc
Die Toten Hosen Shop

Hier streamen:
Apple
Deezer
Spotify

„Gold“ (Musiktheater im Revier)

Innerhalb des Projektes „Oper aus dem Koffer“ der MiR Stiftung des Musiktheaters im Revier Gelsenkirchen wurden 2015 bis 2017 rund 200 Vorstellungen des Oper „Gold“ von Leonard Evers in die Klassenzimmer Gelsenkirchener Grundschulen gebracht.

Regie Sandra Wissmann
Projektleitung Sandra Wildgrube

Sängerin Linda Hergarten
Percussion Sebastian Gokus