Szenische Aufführung von „Der Bettelstudent“ von Carl Millöker in der Heinz-Gerlach Halle Bad Münstereifel
Musikalische Leitung: Paul F. Irmen, Karl-Josef Görgen Regie: Thomas Michael Günther Chorgemeinschaft: „Allegro Vivace“ Bad Münstereifel
Jan Janicki, Student: Thomas Greuel Symon Symonowicz, der Bettelstudent: Michael Kurz Gräfin Palmatica: Silke Hartstang Laura, ihre Tochter: Barbara Felicitas Marin Bronislava, ihre Tochter:Linda Hergarten Oberst Ollendorf, Gouverneur von Krakau: Thomas Bonni Enterich, Gefängniswärter: Henriette Külmer Eine Tänzerin: Avida Molina Klavier: Karl-Josef Görgen Special Guests: Männervokalband „Häzzblood“, Bad Münstereifel (Einstudierung: Marietheres Görgen) und Blasorchester Mutscheid (Einstudierung: Ulrich Launhardt)
„Linda Hergarten war mit ihrer sehr hellen Stimme für die fröhlich-naive Bronislawa die absolut passende Besetzung.“
„Besonders Hergarten, kostümiert mit neongrüner Perücke und damit Assoziationen an Nina Hagen weckend, überstrahlte alles. Ihr kristallklarer, souverän geführter, perlender Sopran, ihr Witz und ihre Tanzfreude begeistern das Publikum.“
G. Helbig (Das Opernglas, 12.08.2016)
„Als keckes Ännchen bezaubert Linda Hergarten mit traumhaften Koloratursopranhöhen und Spielfreude.“
Hans Walter (Harzer Volksstimme, 15.08.2016)
„Linda Hergarten macht ungeheure Freude durch ihr liebreizendes Spiel und ihre perlenden Koloraturen. Ganz leicht, ganz genau fallen die Töne.“
Hans Walter (Neue Wernigeröder Zeitung, 17.08.2016)
„[…] Linda Hergarten als ihre junge Verwandte Ännchen mit ihrem hellen, leichten, beweglichen Sopran. Sie setzt wunderhübsche grellbunte Farbtupfer und könnte optisch einer ZDF-Schlagerschow entsprungen sein.“
Michael Schäfer (Göttinger Tageblatt, 17.08.2016)
„Umso comichafter tobt Linda Hergarten als Ännchen rum, auch stimmlich so variabel wie kraftvoll.“
Andreas Berger (Goslarsche Zeitung, 18.08.2016)
„Besonders das Ännchen (Linda Hergarten) mit seiner quietschigen Art sei beim Publikum gut angekommen.“
Innerhalb des Projektes „Oper aus dem Koffer“ der MiR Stiftung des Musiktheaters im Revier Gelsenkirchen wurden 2015 bis 2017 rund 200 Vorstellungen des Oper „Gold“ von Leonard Evers in die Klassenzimmer Gelsenkirchener Grundschulen gebracht.